Vom Schreibtisch ins Beet in 100 Tagen
In diesem Artikel erzähle ich dir von meinem Gartenprojekt, welches ich mit einem geringen Budget starten werde. Das Projekt nenne ich von 0 auf Garten in 100 Tagen. Du kannst diesen Blogpost mit dem Titel Gartenprojekt starten, mit wenig Geld als Artikel lesen oder als YouTube-Video schauen.
Ich bin Iris, Landschaftsarchitektin und Gartenbuchautorin, und heute nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise. Eine Reise, die mich von meinem Schreibtisch, an dem ich so viele Stunden mit Planung und Gestaltung verbracht habe, direkt ins Beet führt.
Ja, du hast richtig gehört! Ich starte ein Gartenprojekt, und zwar nicht irgendeins, sondern ein Projekt, das zeigt, dass man auch mit kleinem Budget und in überschaubarer Zeit Grosses erreichen kann.
Warum starte ich dieses Gartenprojekt?
Vielleicht kennst du das: Man hat Träume und Visionen, aber der Alltag kommt dazwischen. Vor zehn Jahren habe ich einen 5-Jahresplan geschrieben, und der einzige Punkt, den ich nicht umgesetzt habe, ist das Thema Garten. Ich will mehr als nur eine Gärtnerei – ich will einen Ort, an dem ich experimentieren, Blütenmeere erschaffen und meine Liebe zu Blumen voll ausleben kann.
Auch auf YouTube merke ich, dass mir mein Büro als Landschaftsarchitektin nicht mehr ausreicht. Ich möchte raus, die Erde spüren und zusammen mit dir Erfahrungen sammeln. Diese Vision begleitet mich schon lange, inspiriert von meiner Zeit in England, wo ich in einem wunderschönen Garten gearbeitet habe.
Inspiration aus England: Der Cutting Garden
Vor neun Jahren habe ich meinen Job gekündigt, um in England in einem Garten zu arbeiten, genauer gesagt im Sussex Prairie Garden. Besonders der Cutting Garden, ein Schnittblumengarten, hat es mir angetan. Schon damals dachte ich, dass so eine Art Garten auch unserer Gärtnerei gut tun würde. Ein Ort voller Stauden und einjähriger Pflanzen, die nur darauf warten, in der Vase zu erstrahlen.
Die Idee: Ein Garten in 100 Tagen
Die Idee für mein Gartenprojekt ist ein Rahmenbeetgarten, den ich nach der No-Dig-Methode anlegen möchte. Diese Methode, bei der der Boden nicht umgegraben, sondern mit Kompost bearbeitet wird, führt zu einer besseren Bodenstruktur und mehr Fruchtbarkeit. Da mein Platz und meine Zeit begrenzt sind, habe ich mich für Rahmenbeete entschieden – übersichtlich und effizient.
Geplant sind zwei bis vier Beete, wobei ich mit einem starte. Die Maße sind 1,5 × 3 Meter – eine Grösse, die man gut von der Seite bearbeiten kann und die überschaubar bleibt. Das erste Beet wird ein Cool-Flower-Beet sein, bepflanzt mit Blumen, die schon jetzt ausgesät werden können und Kälte vertragen. Welche Blumen das sind, habe ich in meinem letzten Video gezeigt.
Die Ziele: Blüten, Gemüse und Experimente
Meine Ziele für dieses Gartenprojekt sind vielfältig:
- Schnittblumenbeete: Sie haben Priorität, denn ich möchte die Gärtnerei mit wunderschönen Blumen bereichern.
- Gemüsebeet: Ich möchte Gemüse für den Mittagstisch anbauen, frisch und lecker.
- Einjährige: Ein Beet mit einjährigen Blumen, die nach den Eisheiligen direkt ins Beet können.
- Stauden: Eventuell ein Beet mit Stauden, um die Vielfalt zu erhöhen.
Rahmenbedingungen: Kind, Gärtnerei und YouTube
Bei der Umsetzung dieses Projekts gibt es einige Rahmenbedingungen:
- Das Kind soll dabei sein: Ich möchte meine Betreuungszeit nicht für die Gartenarbeit opfern, daher wird mein Kind oft dabei sein.
- Der Garten dient der Gärtnerei: Er soll einen Nutzcharakter haben und viele Blumen liefern.
- Experimentieren und Ausprobieren: Als Landschaftsarchitektin möchte ich weiter wachsen und Neues entdecken.
- Sichtbar sein: Ich möchte meine Erfahrungen auf YouTube teilen und dich mitnehmen.
- Das Motto: Gartenprojekt starten mit wenig Geld
Planung und Gestaltung: Typisch Iris
Trotz aller Spontanität und Flexibilität wird es auch viel Planung geben. Ich habe bereits einen Plan gezeichnet, Moodboards erstellt und Stückzahlen berechnet. Ich möchte Methoden anwenden, die du aus meinen Büchern kennst.
YouTube und Newsletter: Bleib auf dem Laufenden
YouTube wird meine Hauptplattform bleiben, um dich an diesem Gartenprojekt teilhaben zu lassen. Ich versuche, die Videos so informativ und inspirierend wie möglich zu gestalten, damit du auch etwas für deinen eigenen Garten mitnehmen kannst.
Zusätzlich werde ich meinen Newsletter wiederbeleben. Hier kann ich dich unkompliziert auf dem Laufenden halten und Mehrwert bieten, ohne den Aufwand eines YouTube-Videos.
Gartenprojekt starten mit wenig Geld
Das Projekt soll einfach und simpel sein, getreu dem Motto meiner Bücher. Ich möchte mit einem kleinen Budget arbeiten und vorhandene Ressourcen nutzen. Garten einfach günstig: Richtig schön mit kleinem Budget – das ist mein Ziel.
Wie geht es weiter auf YouTube?
Mein Kanal wird sich weiterhin um die Themen Blumenbeete und Gartengestaltung drehen. Ich werde dich in diesem konkreten Projekt mitnehmen und regelmäßig Update-Videos machen, mindestens einmal im Monat.
Ausblick: Was erwartet euch noch?
Neben den Update-Videos wird es auch Videos geben, in denen ich die Blumen präsentiere, die ich in den Schnittblumenbeeten verwenden werde. Wie das aussieht, kannst du in meinem Video zu meinem ersten Cool-Flower-Beet sehen. Dies habe ich dir oben verlinkt.
Fazit: Lebe deine Gartenträume!
Ich hoffe, ich konnte dich mit meiner Begeisterung anstecken. Egal, wie klein dein Budget oder wie wenig Zeit du hast – lebe deine Gartenträume! Ich mache es ja auch.
Spannende Blogartikel und Buch zum Thema
- Blumenbeet planen leicht gemacht – irislandschaften.ch
- Garten Planung leicht gemacht – irislandschaften.ch
- Garten – einfach günstig: Richtig schön mit kleinem Budget: https://amzn.to/41XKbit *
* Bei den Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, ich bekomme einen minimalen Teil der Einnahmen, wenn du die Artikel über meinen Link kaufst – für dich wird es aber natürlich nicht teurer, keine Angst!