Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Buschwindröschen als Frühlingbote

Das Buschwindröschen ist als Frühlingsbote unentbehrlich, egal ob im heimischen Wald oder im Garten. Das Laub zieht nach der Blüte wieder ein und macht Platz für spähtentwickelnde Stauden. Es breitet sich mit kriechendem Rhizom aus. Es bevorzugt eingewachsene sommertrockene Gehölzbereiche. Der kleine Kriecher wird 15 cm gross und blüht weiss von März bis April.

 

Anemonenemorosatabelle

  • Geselligkeit: II-III (in kleinen Trupps oder grösseren Gruppen von etwa 3-20 Pflanzen)
  • Pflanzen pro m2: 15- 25 St./m2
  • Pflanzabstand: 20 cm
  • Lebensraum: G/GR1-2
  • Sonstiges: , CH

ZwergBlütenformHandförmigGeophyt


Konsultierte Quellen: Die Freilandschmuckstauden, Ulmer Verlag, 5 Auflage –  Katalog Bruns & Gaissmayer

1 Kommentar zu „Buschwindröschen (Anemone nemorosa)“

  1. Pingback: Die 101 schönsten Pflanzen für das neue Gartenjahr, welche in keinem Garten fehlen sollten! – Iris Landschaften

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nach oben scrollen