Hemerocallis Hybride ‚Green Flutter‘ und Allium aflatunense ‚Purple Sensation‘

Schön kombiniert!
Gartenpraktikum Tag 17, 13.07.2016

Im Sussex Prärie Garten gibt es viele schöne Taglilien zu entdecken. Eine davon ist Hemerocallis ‚Green Flutter‘. Aus diesem Block schauen die Samenstände vom Purpur-Kugellauch.

“Oh, this looks very good. I love it!”

  • Hemerocallis Hybride ‚Green Flutter‘ (kleinblumige Taglilie): Blüte: grünlich-gelb (grüne Mitte), von JuniJuli, 75 cm hoch, sonnig
  • Allium aflatunense ‚Purple Sensation‘ (Purpur-Kugellauch): Blüte: purpurviolett von MaiJuni, 80 90 cm hoch, sonnig- (halbschattig)Paul findet diese Sorte eine der Besten. Sie haben schon ein paar andere Sorten im Sussex Präsie Garten ausprobiert und finden diese funktioniert ausgezeichnet. Wenn du mehr über Allium aflatunese wiessen willst, denn klick hier drauf.

5 Kommentare zu „Hemerocallis Hybride ‚Green Flutter‘ und Allium aflatunense ‚Purple Sensation‘“

  1. Hallo Iris,
    frage doch mal Paul, ob sich der Purple Sensation nicht doll aussät?
    Ich weiss, es hört sich an wie Frevel, aber mir wird der Zierlauch in einem Beet mittlerweile sogar wegen des Laubes ein wenig lästig.
    Viele Grüße
    Anja
    Ich freue mich jeden Tag über Deinen neuen Post…

    1. Hallo Anja
      Es freut mich, dass du meine Posts liest! Hier im Garten haben wir keine Probleme mit dem aussähen der Purple Sensation. Der Kugellauch ist nur im Block mit der Hemerocallis und auch im Mittelbeet zusammen mit Allium ‚Summer Beauty‘ und Miscanthus sinensis ‚Kleine Silberspinne‘. Dort ist er nur noch selten zu finden, da der Miscanthus ihn zu sehr verdrängt.

      Ich kann mal rumfragen, was die andern so für Erfahrung mit der Purple Sensation gemacht haben. Ich finde sie ist aktuell ziemlich in Mode.

      Das gute an der Kombination mit Hemerocallis ist, dass man das unschöne Laub nicht sieht.
      Liebe Grüsse aus England Iris

    2. Hallo Anja
      Heute habe ich mich mit Paul zum Thema Allium aflatunense ‚Purple Sensation‘ unterhalten. Er mag die Pflanze weil sie früh Blüht. Im Präriegarten hat er keine Probleme damit.
      Ja, die Pflanze samt sich aus. Er mag, dass die Sämlinge ‚original‘ bleiben. Er könne sich vorstellen, dass sie im Privatgarten ‚Probleme‘ machen kann. Er mag sie aber und im Präriegarten funktioniert sie sehr gut. Die Besucher mögen die Blüte und die unschönen Blätter werden von den später austreibenden Präriepflanzen verdeckt.
      Liebe Grüsse
      Iris

      1. Danke, Iris, für das Nachfragen.
        Ja, er fällt völlig echt,blüht aber erst nach circa 3 Jahren und bis dahin hat man ziemlich viel Lauchgrün im Beet, das ja bekannterweise auch sehr schnell sehr unanasehnlich wird.
        Viele Grüße
        Anja

  2. Pingback: Die 101 schönsten Pflanzen für das neue Gartenjahr, welche in keinem Garten fehlen sollten! – Iris Landschaften

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nach oben scrollen