Grosses breites Weg-Beet
Gartenpraktikum Tag 56, 21.08.2016
Im Kew Garden bin ich an einem typischen englischen ‚Border‘ entlang gelaufen. Ich fand wunderbare Stauden darin, die ich euch gerne zeigen möchte.
Die Pflanzstrategie ist gruppiert in Bänder. Eiben-Kegel setzen den ‚Borders‘ eine immergrüne Struktur. Zusammen mit den Gräsern bilden sie den Winteraspekt. Die Fläche ist mit Blumenzwiebeln versehen, welche im Frühling einen Höhepunkt bilden. Der Höhepunkt des ‚Broad Walk‘ ist im Sommer.
- Achillea ‚Moonshine‘ (Hellgelbe Schafgarbe)
- Anemone ‚Rosenschale‘ (Herbst-Anemone)
- Anemone ‚Wild Swan‘ (Herbst-Anemone)
- Crocosmia ‚Citronella‘ (Montbretie)
- Cynara cardunculus (Wilde Artischocke)
- Deschampsia cespitosa ‚Bronzeschleier‘ (Wald-Schmiele)
- Digitalis ferruginea (Fingerhut)
- Echinacea ‚Green Edge‘ (Scheinsonnenhut)
- Geranium ‚Rozanne‘ (Storchenschnabel)
- Heliopsis ‚Summer Night‘ (Einfaches Sonnenauge)
- Physostegia ‚Vivid‘ (Gelenkblume)
- Salvia ‚Maroon‘ (Salbei)
- Scabiosa caucasica (Skabiose)
- Verbena bonariensis (Argentinisches Eisenkraut)
Du möchtest mehr erfahren, hier die offizielle Seite des Kew Gardens.
Pingback: Die 7 schönsten Gärten Südenglands – Iris Landschaften
Pingback: Die 101 schönsten Pflanzen für das neue Gartenjahr, welche in keinem Garten fehlen sollten! – Iris Landschaften