Die Wildhecke

Die Wildhecke unten an der Strasse erhält im Herbst ihren grossen Auftritt. Sie ist farbig und mit Beeren bestückt, ein Augenschmaus. Die Farbe Gelb dominiert, sie wird unterbrochen durch die Farbe Rot des Hartriegels.

Solch Hecken sind ein Geschenk für die Landschaft, besonders für den Mensch und die Vögel. Der Neuntöter (Vogel) bevorzugt Dornensträucher wie Schwarzdorn und Hundsrose. Die Hecke ist etwa 15-20 Jahre alt, den Weissdorn würde man heute in der Schweiz nicht mehr pflanzen und der Rote Hartriegel würde eher durch die Kornelkirsche (Cornus mas) ersetzt werden.

Folgende Sträucher habe ich in der Wildhecke gefunden:

  • Acer campestre – Feldahorn, Baum/Strauch 3-15 m , Blüte unscheinbar (V), sonnig – halbschattig, Herbstfärbung
  • Cornus sanguinea – Rote Hartriegel, Strauch 2,5-3 m, Blüte weiss (V),  sonnig – halbschattig, Herbstfärbung
  • Corylus avelana – Hasel, Strauch 2-6 m, Blüte Kätzchen (II-IV),  sonnig – halbschattig, Herbstfärbung
  • Crataegus laevigata – Weissdorn, Strauch – 10 m, Blüte weiss (V-VI),  sonnig – halbschattig, Herbstfärbung
  • Ligustrum vulgare – Liguster, Strauch 3-4 m, Blüte weiss (VI-VII), sonnig – schattig, wintergrün
  • Prunus spinosa – Schwarzdorn, Strauch 2-3 m, Blüte weiss (III-IV),  sonnig – halbschattig, sommergrün
  • Rosa canina – Hundsrose, Strauch 2-3 m, Blüte weissrosa (VI-VII),  sonnig – halbschattig, sommergrün
  • Viburnu lantana – Wolliger Schneeball, Strauch 2-3 m, Blüte weiss (V-VI),  sonnig – halbschattig, Herbstfärbung

 

4 Kommentare zu „Die Wildhecke“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nach oben scrollen