Geophyt

Allium aflatunense (Kugellauch)

Allium aflatunense (Kugellauch)

Diese violetten Bälle des Kugellauchs tanzen über viele Bepflanzungen. Meiner Meinung nach ist er eine Modepflanze, aber zu Recht! Seine Blüten sind sternförmig und hellviolette, angeordnet in einer kugeligen Dolde. Die Fruchtstände sind auch im Winter sehr dekorativ. Der Kugellauch wird 80-100 cm hoch und blüht von Mai bis Juni. Da das Laub des Kugellauches […]

Narcissus ‘Obdam‘ (Gefüllte Narzisse)

Narcissus ‘Obdam‘ (Gefüllte Narzisse)

Diese bezaubernde Narzisse ist ein Blickpunkt in jedem Frühlingsbeet. Ihre Blüten duften herrlich. Ihre Schönheit erhält sie durch ihre gefüllten reinweissen Blüten. Im Aufblühen ist die Krone sogar leicht hellgelb. Sie besitzt eine stattliche Grösse von 40 bis zu 50 cm. Ihre hübschen Blütenköpfe sind von April bis Mai zu betrachten. Auch eignet sie neben

Tulipa 'Negrita'

Tulipa ‚Negrita‘

Diese Tulpe gilt als eine besonders wüchsige Triumph-Tulpe. Ihre Farbe tiefes dunkles Purpur erinnert an eine Frühlingsnacht im April. Sie besitzt eine klassisch klare Blütenform, schlicht und einfach fabelhaft! Sie lässt sich gut kombinieren mit pinken und hellen Blühpartnern und bildet wunderschöne Kontraste. er hält sie es jahrelang in einem Garten aus und besitzt eine

Tulipa 'China Pink'

Tulipa ‚China Pink‘

Die Tulpe sollte in keiner Bepflanzung oder Garten fehlen. Die Tulipa ‘China Pink‘ ist ein prächtiges rosa blühendes Juwel. Sie blüht im April, teilweise auch noch im Mai. Sie mag sonnige Freiflächen, Beete und sandige Böden. Diese Lilienblütige Tulpe besitzt Blütenblätter mit nach aussen gebogener Spitze. Diese Schönheit duftet und wird etwa 50 cm hoch.

Sibirischer Blaustern, Scilla siberica, Garten Blog

Sibirischer Blaustern (Scilla siberica)

Ein blauer Stern aus Sibirien Der Sibirischer Blaustern läutet den Frühling ein. Verwildert in Wiesen erscheint er als blaues Blütenmeer. Was für ein Blickfang! Der kleine Knirps wird bis zu 10 cm hoch und blüht blau von März bis April. Unter Laubgehölzen gedeiht er auch wunderbar. Seine Lebensräume sind die Freifläche oder der Gehölzrand. Er

Nach oben scrollen